Friedrich Merz Ehefrau – Theodore „Joachim“ Martin Joachim Merz (* 11. November 1955) ist ein deutscher Anwalt und Politiker, der seit dem 31. Januar 2022 als CDU-Vorsitzender und seit dem 15. Februar 2022 als Unionsfraktionsvorsitzender fungiert.

Endlich hat er es geschafft im dritten Anlauf geschafft. Friedrich Merz ist zum nächsten Vorsitzenden der CDU gewählt worden. Im Laufe seiner Karriere hat der 66-Jährige verschiedene Positionen und Verantwortungen bekleidet.
Es ist an der Zeit, auch auf Privatpersonen zu achten.
Für das „überwältigende Vertrauen“ in Friedrich Merz hat sich dieser auf Twitter bedankt. Endlich steht er ganz oben auf der Leiter seiner Partei, so wie er es sich erhofft hatte. Der Weg dorthin war für den 66-Jährigen schwierig.
Erst im dritten Durchgang harmonierte die CDU-Führung. Friedrich Merz wurde am 11. November 1955 in Brilon im Hochsauerland geboren, wo er aufwuchs und zur Schule ging. Er hat eine starke Verbindung zu seinem eigenen Land.
Merz lebt im ebenfalls im Hochsauerland gelegenen Arnsberg und ist seit der Wahl im September Bundestagsabgeordneter.

Der konservative Merz, den viele mit Snobismus und Ehre assoziieren, hat für diese turbulenten Jugendzeiten fast nichts übrig.
„Ich hatte schon in jungen Jahren Probleme mit meinen Eltern, hatte lange Haare und bin mit dem Motorrad durch die Stadt gefahren“, sagte er einmal dem „Tagesspiegel“. Wegen “gewisser unauflösbarer Meinungsverschiedenheiten, insbesondere in disziplinärer
Hinsicht”, dürften sich seine Wege vom Briloner Gymnasium getrennt haben. Friedrich Merz und die E-Gitarre gibt es schon lange. Merz sagte, seine “Verbürgerlichung” habe in dem Moment begonnen, als er zum ersten Mal Vater wurde.
Zur Juraschule reiste er nach Bonn, wo er auf einer Examensparty seine spätere Frau Charlotte kennenlernte. Ihr Interview mit Bunten sagte, es sei für sie „Liebe auf den ersten Blick“. RTL hingegen: „Wir waren damals beide Studenten. Unsere Familie ist danach schnell gewachsen. Wir haben ziemlich schnell geheiratet.“ Tatsächlich. Das Jahr war 1981.
Es wird gesagt, dass Merz Mitglied des Andenpakts ist, einem mächtigen Netzwerk, das von Mitgliedern der Young Union gegründet wurde, die 1979 in die Anden reisten und den Andenpakt gründeten. Nach dem Jurastudium 1985 war er Richter und
Wirtschaftsanwalt, bis er 1989 hauptamtlicher Politiker wurde. Nach einer Amtszeit wurde er in den Bundestag gewählt und stieg innerhalb der CDU schnell zum obersten Finanzpolitiker auf . Angela Merkel und er waren erbitterte
Rivalen um die Führung der CDU gewesen, als er zum Vorsitzenden der von ihm mitvorsitzenden CDU/CSU-Fraktion gewählt wurde. Friedrich Merz ist seit 1972 Mitglied der CDU. Politiker seit 1989, als er Mitglied des Europäischen
Parlaments war, ist er bis heute im Amt. Merz war von 1994 bis 2009 Bundestagsabgeordneter, von 2000 bis 2002 war er Fraktionsvorsitzender der Partei. Nach seinem Ausstieg aus der Politik im Jahr 2009 nahm er seine Karriere als Wirtschaftsanwalt und Lobbyist wieder auf. Seit 2018, mit der Ankündigung Angela Merkels, sich aus der
Politik zurückzuziehen, kehrt Friedrich Merz auf die politische Bühne zurück. Nachdem Angela Merkels Führung geschwächt war, kehrte Friedrich Merz 2018 ins politische Rampenlicht zurück. Aufgrund der beiden Rückschläge der CDU bei den
Landtagswahlen 2018 in Bayern und Hessen erwarteten viele, dass Angela Merkel als CDU-Vorsitzende zurücktreten würde. Friedrich Merz war beim Parteitag im Dezember 2018 nach längerer Politikpause einer der Kandidaten für den CDU-Vorsitz.

Merz hatte in seiner Rede zu seiner Kandidatur für den Parteivorsitz eine Wiedergeburt der CDU gefordert. Von diesem Parteitag muss ein Signal des Aufbruchs und der Erneuerung ausgehen“, sagte Merz beim CDU-Treffen in Hamburg.
Bei der Konfrontation mit Problemen, dem Umgang mit politischen Konkurrenten oder dem Anschluss an Wähler sei ein „Umdenken“ gefragt.
Die Populisten von links und rechts seien “immer lauter und immer erfolgreicher”, so Merz, während die Volksparteien an Popularität verlieren. Die AfD ist mittlerweile im Bundestag und in allen Landtagen vertreten, während die CDU auch in den Wahlkabinen an die Grünen verliert. “Dieser Zustand ist absolut schrecklich”, sagte er zu seinem aktuellen Stand der Dinge.
Bevor die CDU 2020 wieder die Präsidentschaft übernehmen kann, muss es ein politisches Erdbeben geben. Nach der Bundestagswahl 2002 hatte sie den CDU/CSU-Fraktionsvorsitz für sich, Merz wurde damit des Amtes verwiesen.
CDU-Chef Friedrich Merz war anfangs noch Parteivorsitzender. 2004 trat er jedoch von diesem Amt zurück. 2007 gab er schließlich bekannt, dass er nicht zur Bundestagswahl 2009 kandidieren werde. Kurz darauf bekräftigte er, dass er eine Pause von der Politik einlegen wolle.
2014 wurde er erstmals seit 10 Jahren wieder in den CDU-Parteiausschuss „Zusammenarbeit stärken – Zukunft der Bürgergesellschaft gestalten“ gewählt.